Eine unerwartete Situation wie der Shutdown wegen des Coronavirus (COVID-19) zwingt Sie und Ihr Projektteam 100% remote zu arbeiten. Diese drei Grundprinzipien helfen Ihnen jetzt weiter: Transparenz, Kommunikation und Rhythmus. Wir haben Ihnen in 12 Schritten zusammengefasst, wie Sie Ihre Projekte weiterhin erfolgreich steuern können, nur eben jetzt „remote“.
Diese drei Grundprinzipien helfen Ihnen jetzt weiter
Transparenz
Hilft Ihnen beim Erkunden der Situation.
Kommunikation
Hilft Ihnen zu erkennen und zu verstehen.
Rhythmus
Erzeugt Struktur und damit Sicherheit.
In dieser Anleitung haben wir Ihnen die 12 wichtigsten Schritte zusammengefasst:
- Selbstorganisation
- Stellen Sie die Kommunikationsfähigkeit aller Projektteam-Mitglieder sicher
- Führen Sie einen Kick-off-Termin für die “Remote-Arbeit” mit Ihrem Projektteam durch
- Halten Sie Ihr erstes Regelmeeting mit Ihrem Projektteam ab
- Checkliste für alle nun folgenden virtuellen Regelmeetings
- Umgang jedes Einzelnen mit zugeteilten Arbeitspaketen
- Kultur und Stimmung
- Dem Projektsteuerer obliegt im Remote-Team eine besondere Verantwortung
- Kommunikation
- Kommunikations- und Kollaborationstools
- Wie delegieren Sie richtig?
- Sind Sie Führungskraft?
Wir wünschen Ihnen viele erfolgreich umgesetzte Remote-Projekte!