In einer komplexen, schnelllebigen Welt ist es besonders wichtig, transparent darzustellen, wer, was, wann, mit wem und wie zu tun hat. Bestehende und etablierte Arbeitsabläufe münden jedoch in einer gewissen Routine und Trägheit. Wer aus den eingefahrenen Mustern ausbrechen möchte, muss ständig neue und bessere Wege finden und Verschwendung reduzieren.
Durch fundiertes Wissen und eine objektive Sichtweise unterstützen Sie die [bu:st]-Berater:innen, Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten aufzudecken sowie Verschwendung zu minimieren. Die aus der Praxis gewachsene Expertise, findet sowohl bei Prozessanalysen, Prozessoptimierung als auch beim Prozessdesign seine Anwendung.
Hands-On-Mentalität bedeutet bei der [bu:st] group, dass der Auftrag nicht mit der Übergabe des modellierten Prozesses, sondern dass hier der Hauptteil unserer Dienstleistung erst beginnt. Die Implementierung von Prozessen ist meist mit einem Change Prozess im Unternehmen verbunden. Als vernetzt lernende Organisation greifen die [bu:st]-Spezialist:innen für Prozessmanagement auf die Expertise der Kolleg:innen aus der Organisationsentwicklung zurück.
[bu:st] steht für einen ganzheitlichen Ansatz der Erstellung, Implementierung sowie der Ausrollung von Maßnahmen und Methoden. Gleichzeitig unterstützen die Spezialisten aus dem Projektmanagement operativ im Prozessalltag, um Ihre Prozesse zu verschlanken und zu optimieren.
Fundament des [bu:st]-Prozessmanagement ist das LEAN-Mindset und eine ganzheitlichen Betrachtung. Der Fokus liegt auf der Identifizierung und Minimierung von Verschwendung. Durch die Beachtung dieser grundlegenden Prinzipien haben die [bu:st]-Spezialist:innen für Prozessmanagement ein Mindset entwickelt, um aus den Erfahrungen der Kolleg:innen zu lernen, denn Wissen ist das einzige Gut, welches sich vermehrt, wenn es geteilt wird.
1. Prozessanalyse
Bestehende Vorgänge und Aktionen werden transparent und verständlich gemacht. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine gründliche und umfassende Datenerhebung und -interpretation – quantitativ wie qualitiv.
2. Prozessoptimierung
Die Anpassung bestehender Prozesse erfolgt nach Lean-Prinzipien. Verschwendung wird vermieden, Effektivität und Effizienz gesteigert.
3. Prozessdesign
Beim Prozessdesign entstehen ausgereifte und abgestimmte Prozesse ohne Lücken. Evolutionär gewachsene Strukturen werden hinterfragt und wertschöpfungsorientiert arrangiert.
4. Prozessvisualisierung
Zur nachhaltigen und verbindlichen Implementierung von Prozessbeschreibungen gestalten wir anwendungsorientierte Visualisierungen. Dabei orientieren wir uns an anerkannten Standards und setzen auch firmenspezifische Anforderungen um.
5. Prozessorganisation
Um eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse sicherzustellen, unterstützen wir unsere Kunden bei der Definition und Umsetzung einer agilen Prozessmanagement-Organisation.