Wir erleben eine Welt, die sich ständig verändert, immer komplexer wird und in welcher Veränderungen unvorhersehbarer werden – und zwar immer drastischer und immer schneller. Ereignisse verlaufen völlig unerwartet und die Auslöser von Volatilität bzw. das Ausmaß der Schwankungsbreite sind immer schwerer einzuschätzen.
Agilität ist eine notwendige Voraussetzung, um in einer volatilen Umgebung kundenorientierte Lösungen zu realisieren und die Komplexität beherrschbar zu machen.
Mögliche Trainingsinhalte
• Auswirkungen der VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) auf Geschäftsmodelle, Organisationen und Menschen bewerten und begreifen
• Mit Mindset, Kultur und Prinzipien die richtigen Bedingungen und Schlüsselfaktoren für erfolgreiche agile Projekte schaffen
• Grundlagen des SCRUM Frameworks und der Zusammenarbeit lernen
• Nachhaltige Planung, Steuerung und Zielerreichung durch den richtigen Einsatz von agilen Methoden und Tools sicherstellen
• Komplexität meistern durch skalierte agile Frameworks – Bewertung und Einordnung skalierter Frameworks, wie z.B. SAFe und LeSS
• Die richtige Kombination aus agilen und klassischen Projektmanagement-Methoden für das individuelle Projekt ermitteln.
Vorteile
• Kompakter Überblick zu agilem Arbeiten sowie den relevanten Methoden
• Verständnis für Zusammenhänge, Methoden und Techniken, die sofort eingesetzt werden können
• Interaktive Übungen und praxisnahe Anwendungsbeispiele
• Kleine Gruppengröße und Zeit für individuelle Fragen
• Hilfreiches Handout-Material und alle Schulungsfolien zum Nachlesen