Schienenfahrzeuge

In der Railway‑Industrie steigt die Komplexität durch alternative Antriebe (Batterie & Wasserstoff), digitale Systeme und strenge Zulassungsanforderungen deutlich an. Gleichzeitig müssen Projekte mit begrenzten Budgets über verteilte Standorte hinweg in immer kürzerer Zeit realisiert werden. Der Trend zu modularen Fahrzeugplattformen und die Reaktivierung nicht elektrifizierter Korridore fordern klare Meilensteine, belastbare Nachweisketten und eine robuste Zusammenarbeit über Hersteller, Betreiber und Zulassungsstellen hinweg.

  • Projekte managen: Wir koordinieren funktionsübergreifend Fahrzeug- und Systementwicklungen, steuern Meilensteine und Reifegrade und sichern Termin-, Risiko- und Änderungsmanagement über alle Teilprojekte hinweg – einschließlich Varianten- und Plattformlogik.
  • Prozesse gestalten: Wir definieren und optimieren Abläufe entlang der Wertschöpfung – von Entwicklung und Integration bis zu Betrieb und Instandhaltung – und verankern Standards, Rollen und KPIs; dazu gehört auch die strukturierte Zulassungsdokumentation und technische Nachweise gemäß TSI/EN.
  • Organisation entwickeln: Wir führen agile und hybride Arbeitsweisen ein, befähigen Teams und Führungskräfte und sorgen mit klarer Kommunikation und regelmäßigen Touchpoints für belastbare Zusammenarbeit – insbesondere bei verteilten Standorten und Lieferketten.

Mit operativer Projekterfahrung schaffen wir verlässliche Ergebnisse: höhere Termintreue, transparente Steuerung, reduzierte Schnittstellenkonflikte und eine Organisation, die Veränderungen schnell annimmt und nachhaltig lebt.

Ihr Kontakt

Matthias Hofmann

Business Development

Frank Steffen

Business Development

Bereit für Innovation?

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Tel: +49 89 452239-0

Zum Kontaktformular

Copyright © [bu:st] group GmbH