2. RWLC: eine inspirierende Online-Veranstaltung
Am 16.09.2020 fand die 2. Rethinking Work & Learning Conference mit dem Titel: Ein Balanceakt für die Organisation – Der sinnsuchende Mensch zwischen agilen Arbeitskonzepten und dem Wunsch nach Stabilität statt.
Knapp 80 Teilnehmer nahmen an der Online-Konferenz teil und hörten inspirierende Keynotes und spannende Einsichten rund um die Themen New Work und Lernen.
Namhafte Keynote-Speaker diskutierten mit den Konferenz-Teilnehmern Strategien, Trends und Chancen von New Work und Lernen der Zukunft:
- Gabriele Hamm-Adler, People & business developer/ coach/ facilitator: Balancing act of agile leadership – The role of leadership culture will be explored in light of the tension between rapid changes and increasing complexity, and the need for orientation.
- Christian Friedrich, Geschäftsführer bei Haufe Akademie GmbH & Co. KG: New Learning – when learning and working merge.
- Oliver Herrmann, Tribe Lead New Ways of Working bei Deutsche Telekom: Benefits of COVID-19 – Navigating the “New Normal” at Deutsche Telekom.
- Kjell Ake Lindqvist, CEO Celemi: Co-creating and prioritizing new learning solutions with our partners and clients helped us to respond quickly to the drastic market changes.
- Bernhard Pollety, CEO [bu:st] automotive: The Corona crisis as a practical test for innovative organization design.
Die Konferenz wurde moderiert von Freya Nickl von Celemi und Norbert Leifeld, Mitglied der Geschäftsleitung der Firma [bu:st] automotive.
Weitere Informationen und Impressionen zu der Rethinking Work & Learning Conference 2020 finden Sie auf unserer Website unter Einblicke.