Agilität besteht für uns aus der situativen Kombination von Projektmanagementmethoden und einem Kulturwandel.

Ob Transformationsprozesse letztendlich erfolgreich sind, hängt aber von einem ganz entscheidenden Faktor ab: einer agilen Unternehmenskultur.
Mit Projektmanagement nach Agile Dynamics unterstützt [bu:st], komplexe Beziehungsnetzwerke zu beherrschen und andererseits Kulturmuster zu erkennen und zu nutzen. Für [bu:st] besteht dabei Agilität aus der situativen Kombination von Projektmanagementmethoden und einem Kulturwandel. Statt eine Auswahl agiler Tools mit der Brechstange einzuführen, geht es vielmehr um die Fähigkeit, in den unterschiedlichsten Situationen die am besten passende Methode anzuwenden – in vielen Fällen schaffen wir einen individuellen Methodenmix oder ein agiles Hybridmodell.
In vielen Fällen bedeutet ein solcher Kulturwandel, dass Teams und Führungskräfte ihre bisherigen Arbeitsweisen und Denkmuster hinterfragen und sich für neue Perspektiven öffnen. [bu:st] legt dabei großen Wert darauf, gemeinsam mit den Kunden eine offene Lernumgebung zu schaffen, in der Fehler als Lernchancen betrachtet und Ideen frei geteilt werden können. Auf diese Weise entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens, in der nicht nur schnellere Entscheidungen getroffen, sondern auch nachhaltigere Lösungen entwickelt werden. Gleichzeitig fördern wir die Entwicklung einer klaren Kommunikationskultur, die allen Beteiligten das notwendige Maß an Transparenz, Austausch und Verantwortung ermöglicht. Dadurch wird jede Ebene des Unternehmens befähigt, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und sich kontinuierlich zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Etablierung klarer Rollen und Zuständigkeiten: Nur wenn alle genau wissen, welche Aufgaben sie übernehmen und welche Freiräume sie haben, kann ein agiles Mindset wirklich gelebt werden. Diese Herangehensweise stellt sicher, dass sowohl die methodische als auch die kulturelle Seite einer Transformation umfassend berücksichtigt wird – und schafft damit die Basis für den langfristigen Erfolg von Transformationsprozessen. Darüber hinaus legt [bu:st] großen Wert auf die Befähigung der Mitarbeitenden, eigenständig Lösungen zu erarbeiten und so die Innovationskraft im Unternehmen dauerhaft zu stärken.